Allgemeine Geschäftsbedingungen.
Inhaltsverzeichnis
A Allgemeine Geschäftsbedingungen
Geltungsbereich
Vertragsschluss und Angebote
Speicherung des Vertragstextes
Preise und Versandkosten
Lieferung und Warenverfügbarkeit
Zahlungsmodalitäten
Eigentumsvorbehalt
Gewährleistung
Haftungsbeschränkung
Schlussbestimmungen
B Workshops und Kurse
1. Geltungsbereich
Die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen Verena Hillgärtner (Wieder Wilder Werden), im Folgenden Verkäuferin, und Verbraucher*innen, die über wiederwilderwerden.com/shop Waren kaufen.
Abweichende Bedingungen der Kund*innen werden nicht anerkannt, es sei denn, sie werden ausdrücklich vereinbart.
Verbraucher*in ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder überwiegend ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. (§ 13 BGB).
Die Vertragssprache ist Deutsch.
2. Vertragsschluss und Angebote
Die Angebote im Onlineshop stellen eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung dar. Leistungsbeschreibungen sind keine Zusicherung, alle Angebote gelten solange der Vorrat reicht, wenn nicht ausdrücklich anderes beschrieben ist. Irrtümer bleiben vorbehalten.
Kund*innen können ein oder mehrere Produkte unverbindlich in den Warenkorb legen, und im Warenkorb Produkte löschen/die Anzahl bearbeiten. Im Laufe des Bestellprozesses werden die notwendigen Daten und Wünsche zu Bezahlung und Lieferung angegeben. Erst das Anklicken des „Jetzt kaufen“-Buttons stellt ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrags ab.
Mit der unverzüglich per E-Mail versandten Bestellbestätigung wird gleichzeitig auch die Annahme des Angebots erklärt und der Kaufvertrag damit abgeschlossen.
Wenn die Zahlung trotz Fälligkeit auch nach erneuter Aufforderung nicht bis zu einem Zeitpunkt von 10 Kalendertagen nach Absendung der Bestellbestätigung bei der Verkäuferin eingegangen ist, tritt die Verkäuferin vom Vertrag zurück. Damit ist die Bestellung hinfällig und die Verkäuferin trifft keine Lieferpflicht. Die Bestellung ist dann für Käufer*in und Verkäuferin ohne weitere Folgen erledigt. Eine Reservierung des Artikels bei Vorkassezahlungen erfolgt daher längstens für 10 Kalendertage.
3. Speicherung des Vertragstextes
Die Bestellung mit den Einzelheiten zum geschlossenen Vertrag (wie die Art des Produkts, Preis u.ä.) wird von Verena Hillgärtner / Wieder Wilder Werden gespeichert. Die*der Kund*in kann den Vertragstext vor der Abgabe der Bestellung an die Verkäuferin ausdrucken, indem sie*er im letzten Schritt der Bestellung die Druckfunktion des Browsers nutzt.
In der automatischen Bestellbestätigung an die angegebene E-Mailadresse erhält die*der Kund*in neben allen Bestelldaten auch eine Kopie der AGB mit Widerrufsbelehrung und den Hinweisen zu Versandkosten sowie Liefer- und Zahlungsbedingungen.
Registrierte Kund*innen können auf vergangene Bestellungen über den Kunden-LogIn-Bereich (Mein Konto) zugreifen.
4. Preise und Versandkosten
Alle Preise, die auf der Website der Verkäuferin angegeben sind, weisen gemäß §19 (1) UStG keine Mehrwertsteuer aus.
Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechnet die Verkäuferin für die Lieferung Versandkosten. Die Versandkosten werden im Rahmen des Bestellvorgangs deutlich mitgeteilt.
5. Lieferung und Warenverfügbarkeit
Die Lieferung erfolgt NUR INNERHALB DEUTSCHLANDS und nach Eingang des Rechnungsbetrages, außer ausdrücklich anders vereinbart.
Sollte die Zustellung der Ware durch Verschulden der Käufer*in trotz mehrmaligem Auslieferversuchs scheitern, kann die Verkäuferin vom Vertrag zurücktreten. Ggf. geleistete Zahlungen werden durch die Verkäuferin unverzüglich erstattet.
Die Lieferung erfolgt auf dem Versandweg an die in der Bestellabwicklung angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Abweichend hiervon ist bei Auswahl der Zahlungsart PayPal die zum Zeitpunkt der Bezahlung bei PayPal hinterlegte Lieferanschrift maßgeblich.
Scheitert die Zustellung der Ware aus Gründen, die die*der Kund*in zu vertreten hat, trägt diese die der Verkäuferin hierdurch entstehenden angemessenen Kosten.
Über Lieferzeiten und Lieferbeschränkungen (z.B. Beschränkung der Lieferungen auf bestimmten Länder) wird auf einer gesonderten Informationsseite oder gegebenenfalls in der jeweiligen Produktbeschreibung unterrichtet.
Ist das bestellte Produkt nicht verfügbar, zum Beispiel aufgrund von Lieferengpässen, auf die die Verkäuferin keinen Einfluss hat, kann die Verkäuferin vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall wird die Kund*in unverzüglich informiert. Es kann die Lieferung eines Ersatzproduktes vereinbart werden, andernfalls wird die Verkäuferin bereits geleistete Zahlungen unverzüglich erstatten.
6. Zahlungsmodalitäten
Im Rahmen und vor Abschluss des Bestellvorgangs kann aus den zur Verfügung stehenden Zahlungsarten gewählt werden. Kund*innen werden über die zur Verfügung stehenden Zahlungsmittel auf einer gesonderten Informationsseite unterrichtet.
Bei allen Zahlweisen hat die Zahlung im Voraus ohne Abzug zu erfolgen.
Werden Drittanbieter mit der Zahlungsabwicklung beauftragt, z.B. Paypal. gelten deren Allgemeine Geschäftsbedingungen.
7. Eigentumsvorbehalt
Tritt die Verkäuferin in Vorleistung, verbleiben die gelieferten Waren bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum der Verkäuferin.
8. Gewährleistung
Die Gewährleistung bestimmt sich nach gesetzlichen Vorschriften.
9. Haftungsbeschränkung
Die Verkäuferin schließt die Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen aus, sofern diese keine vertragswesentlichen Pflichten, Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, Garantien oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG) betreffen.
Gleiches gilt für Pflichtverletzungen ihrer Erfüllungsgehilfen und ihrer gesetzlichen Vertreter. Zu den vertragswesentlichen Pflichten gehört insbesondere die Pflicht, der*dem Kund*in die Sache zu übergeben und das Eigentum daran zu verschaffen. Weiterhin muss die Sache frei von Sach- und Rechtsmängeln übergeben werden.
10. Schlussbestimmungen
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbraucher*innen gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem sie*er seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS) für Verbraucher: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Die Verkäuferin ist nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
B
AGBS Workshops und Kurse
1. Allgemeines
1.1. Ich, Verena Hillgärtner (tätig mit Wieder Wilder Werden), biete als Service Veranstaltungen wie Workshops, Onlinekurse, Nature Journaling und andere Services an, die von Kund:innen („Teilnehmer:innen“) in Anspruch genommen werden können.
1.2. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für jegliche Nutzung dieser Services, unabhängig davon, ob sie online, per E-Mail, Telefon oder vor Ort in Anspruch genommen werden. Für Kooperationsworkshops gelten möglicherweise ergänzend die AGB der Kooperationspartner.
1.3 Alle Angebote auf der Website sind freibleibend und gelten, so lange der Vorrat reicht. Ich behalte mir das Recht vor, Teile der Website sowie Angebote zu ändern oder zu ergänzen.
2. Beschreibung der Services, Gewährleistung & Haftung
2.1. Die von mir, Verena Hillgärtner, angebotenen Services, insbesondere den Umfang, Inhalt und Termine von Veranstaltungen sowie die damit verbundenen Gebühren können der Website www.wiederwilderwerden.de entnommen werden, wo die Services und sonstigen Bedingungen detailliert beschrieben sind.
2.2 Für den Inhalt der Services bin ich verantwortlich. Alle Inhalte am Blog, in den Workshops und Online-Kursen sind nach meinem aktuellen Wissenstand sorgfältig recherchiert, verfasst und zusammengetragen, erfolgen aber ohne Gewähr. Ich übernehme keine Haftung für die Richtigkeit, Aktualität und Fehlerfreiheit der Angaben auf meiner Website, die trotz sorgfältiger Erstellung im Einzelfall auch abweichen können.
2.3. Bei den Services können von mir nach eigenem Ermessen u.a. Höchstteilnehmer:innenanzahlen sowie andere Einschränkungen hinsichtlich der Teilnehmer:innen (z.B. keine Hunde bei Nature Journaling Workshops etc.) vorgegeben werden.
2.4. Ich behalte mir das Recht vor, geringfügige Änderungen am Service (z.B. unwesentliche inhaltliche Anpassungen) sowie eine unwesentliche Verlegung des Serviceorts aus sachlichen bzw. faktischen Gründen vorzunehmen. Unabhängig davon kann ich auch bei Änderungen von rechtlichen Grundlagen, auf deren Basis ich Services anbiete, die Services anpassen. Ich werde in allen solchen Fällen alle Beteiligten/Kund:innen umgehend von solchen (geringfügigen) Änderungen informieren, wobei keine Rechte oder Ansprüche ableitbar sind bzw. diese ausgeschlossen sind.
2.5. Bestimmungen für Gewinnspiele
Gewinnspiele stehen in keinem Zusammenhang mit Instagram oder Facebook. Die Inhalte des Gewinnspiels können Werbung und Verlinkungen enthalten. Werbung wird als solche markiert. Die Voraussetzungen für die Teilnahme können variieren und werden jeweils bekannt gegeben. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre. Der/Die Gewinner:innen werden nach dem Zufallsprinzip gelost und per E-Mail oder Privatnachricht (Instagram, Facebook) benachrichtigt. Eine Barauszahlung oder -ablöse des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Von meiner Seite wird keine Garantie oder Haftung für den Gewinn/die Gewinne (Produkt, Service, Dienstleistung, Workshop etc. ) übernommen.
3. Bestimmungen für meine Workshops und Onlinekurse
3.1. Die auf der Website angeführten Services stellen rechtlich noch kein Angebot dar, sondern sind freibleibend und unverbindlich.
3.2. Die Anmeldung für einen Workshop kann, je nach Angebot, per E-Mail oder einen Dienstleister erfolgen und ist verbindlich. Im Zuge des Kaufes wird die Geltung der AGB sowie die Kenntnisnahme der Datenschutzerklärung bestätigt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens sowie der verfügbaren Workshop,- und Kurs- Plätze berücksichtigt.
3.3. Eine Teilnahme am / Inanspruchnahme des Service ist nur nach vollständiger Bezahlung der Gebühren möglich. Workshop-Plätz sind erst nach Bezahlung der Workshop-Gebühr fix gebucht.
3.4. Eine Teilnahme ist nur möglich, wenn der/die Teilnehmende in der geistigen und körperlichen Verfassung ist teilzunehmen und sich die Teilnahme an der Veranstaltungen selbst zutraut.
3.5. Bei Workshops und Kursen muss der/die Teilnehmende ganz allgemein für sich entscheiden, ob bzw. inwiefern er/sie bei praktischen Teilen der Services mitwirken will (z.B. durch den Wald streifen, auf den Boden legen, Naturmaterialien Sammeln...)
3.6. Ich biete die Services regelmäßig in Räumlichkeiten von Dritten (z.B. Unigebäuden, Schulen, Stadtparks, öffentliche Grünflächen etc.) an. Dabei sind von allen Teilnehmenden die geltenden Hausordnungen und sonstigen Richtlinien vor Ort einzuhalten. In jedem Fall sind das bereitgestellte Inventar und die Räumlichkeiten pfleglich und schonend zu behandeln bzw. zu verwenden. Klarstellend wird festgehalten, dass ich weder Reiseveranstalterin noch Reisevermittlerin bin.
3.8. Stornierung von öffentlichen Workshops von deiner Seite
nach Vertragsabschluss kann innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen der Teilnahmevertrag schriftlich per Email (wiederwilderwerden@gmail.com) widerrufen werden.
Bei späterer Abmeldung oder späterem Rücktritt vom Teilnahmevertrag besteht grundsätzlich kein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr.
Jeder Rücktritt oder jede Abmeldung muss schriftlich per Email (wiederwilderwerden@gmail.com) erfolgen. Ansonsten kann auch ein:e Ersatzteilnehmer:in bekannt gegeben werden. Diese Person kann den Workshop an deiner Stelle besuchen. Die Verrechnung der Gebühr mit dieser Ersatzperson erfolgt von deiner Seite. In besonderen Ausnahmefällen kann nach Absprache von einer Stornokosten-Zahlung Abstand genommen werden. Die Stornierung bzw. die Bekanntgabe der Ersatzperson sind per E-Mail an wiederwilderwerden@gmail.com zu erklären. Du erhältst eine Bestätigung per E-Mail.
3.9. Rücktritt aus wichtigem Grund / Stornierung von meiner Seite
Ungeachtet der gesetzlichen Bestimmungen bin ich berechtigt, von Services (Veranstaltungen, Workshops …) aus wichtigem Grund zurückzutreten. Die Ausübung des Rücktrittsrechts, Terminänderungen und Terminausfälle erfolgen schriftlich per E-Mail oder telefonisch so schnell wie möglich vor Beginn der betroffenen Veranstaltung.
Ein wichtiger Grund für einen Rücktritt liegt insbesondere vor, wenn (i) die Mindestteilnehmeranzahl für ein Service nicht erreicht wird, (ii) ich z.B. durch Krankheit verhindert bin oder das Service aus anderen wichtigen Gründen (Unfall, behördliche Beschränkungen z.B. im Zusammenhang mit Covid-19, … ) nicht durchführen kann. Ich behalte mir außerdem das Recht vor, Veranstaltungstermine zu verschieben oder mehrere Workshops etc. zu einem Termin zusammenzulegen oder Termine zu stornieren.
Sollte ich einen Workshop gänzlich absagen müssen, wird die Workshop-Gebühr rückerstattet. Es besteht von deiner Seite kein Anspruch auf die ersatzweise Durchführung des Workshops. Der Ersatz für durch den Rücktritt/Änderung/Stornierung aus wichtigem Grund entstandene Aufwendungen und sonstigen Ansprüchen mir gegenüber ist ausgeschlossen.
COVID-19: Sollte es zu einer Absage kommen, wird das rechtzeitig vor der Veranstaltung bekannt gegeben. Es besteht kein Anspruch auf die Durchführung des Workshops, auch nicht zu einem Ersatztermin. Auch der Anspruch auf Ersatz für durch die coronabedingte Absage entstandenen Aufwendungen und sonstigen Ansprüchen sind ausgeschlossen.
3.10. Bei Nicht-Erscheinen wird die gesamte Kursgebühr in Rechnung gestellt.
4. Urheberrechte
4.1 Die Website, die Inhalte , die zur Verfügung gestellten Unterlagen und sonstigen Materialien (z.B. Skripten etc.) sowie auch die Inhalte der Services selbst (z.B. Kursvorträge, etc.) sind urheberrechtlich geschützt und sind ausschließlich für die persönliche Verwendung der Kund:innen bestimmt. Jede weitergehende Nutzung oder Verwertung, insbesondere Vervielfältigung, Verbreitung, Übersetzung oder Weitergabe an Dritte – auch in Teilen oder überarbeiteter Form – ist ohne Zustimmung des jeweiligen Urhebers untersagt.
4.2. Ich trage dafür Sorge, mit meinen Services keine Schutzrechte Dritter zu verletzen. Solltest du von einer Schutzrechtsverletzung Kenntnis erlangen, teile mir diese Schutzrechtsverletzung mit, und gestatte mir, alle erforderlichen Abwehrmaßnahmen bzw. Vergleichsverhandlungen durchzuführen und jede zumutbare Unterstützung bei der Verteidigung oder Erfüllung des Anspruchs zu gewähren.
5. Audio-, Foto- und Videoaufnahmen
5.1. Die Kund:innen/Teilnehmer:inne stimmen ausdrücklich zu, dass im Rahmen der Services Audio-, Foto- und Videoaufnahmen gemacht und verarbeitet werden dürfen, die auch zur Veröffentlichung oder zu Werbezwecken bestimmt sind. Die Aufnahmen werden von mir oder von mir beauftragten Dritten gemacht. Eine Veröffentlichung zu Werbezwecken kann auch auf meinen Social-Media-Kanälen erfolgen, und zwar auf meiner Facebook-Seite, Youtube Kanal und meinem Instagram-Account. Alle Teilnehmer:innen erklären sich einverstanden mir in diesem Zusammenhang ein zeitlich und räumlich unbeschränktes und unentgeltliches Nutzungsrecht in allen bekannten und unbekannten Nutzungsarten iZm den von mir oder mir beauftragten Dritten gemachten Aufnahmen ein. Das Einverständnis kann jederzeit widerrufen werden. In diesem Fall werden die betreffenden Aufnahmen entfernt. Sofern du nicht möchtest, dass von dir Audio-, Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden, informiere mich bitte vor Beginn des jeweiligen Services.
6. Verwendete Fotos und Videos
Verena Hillgärtner (wiederwilderwerden)
Martin Rundfeldt (maethor_wildlife)
8. Schlussbestimmungen
8.1. Es gilt deutsches Recht.
8.2. Erfüllungsort ist der jeweilige Ort der Leistungserbringung iZm dem Service.
8.3. Aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung informiere ich dich, dass zur Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Dienstleistungsverträgen bei der Europäischen Kommission eine Online-Streitbeilegungs-Plattform unter folgendem Link https://ec.europa.eu/odr eingerichtet ist. Bitte beachte, dass ich weder an dieser europäischen Online-Streitbeilegungsplattform noch an der nationalen alternativen Streitbeilegung (Internet-Ombudsmann, etc.) teilnehme.
8.4. Ich behalte mir das Recht vor, Änderungen an meiner Website und diesen AGB jederzeit vorzunehmen. Auf ihren Vertrag finden jeweils die AGB Anwendung, die zu dem Zeitpunkt der Angebotsübermittlung durch sie in Kraft sind, es sei denn eine Änderung an den AGB ist gesetzlich oder wegen behördlicher Anordnung erforderlich (in diesem Fall finden sie auch auf Vertragsabschlüsse Anwendung, die sie zuvor getätigt haben).
8.5. Sollte eine Bestimmung des Vertrags oder der AGB unwirksam und/oder unvollständig sein oder werden, so tritt anstelle der unwirksam gewordenen oder unvollständigen Bestimmung eine in ihren wirtschaftlichen Auswirkungen am nächsten kommende, rechtsgültige Bestimmung. Die Unwirksamkeit oder Unvollständigkeit einer Bestimmung lässt die Gültigkeit der anderen Bestimmungen unberührt.
Stand 01.05.2022
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Dieser Haftungsausschluss gilt für sämtliche von mir zur Verfügung gestellte Services und Inhalte. Das betrifft meine Website (www.wiederwilderwerden.de), Social Media Kanäle (https://www.instagram.com/wiederwilderwerden/ , https://www.facebook.com/wiederwilderwerden/ , https://www.youtube.com/c/WiederWilderwerden ), Newsletter, E-Books, digitale Skripte, Workshops, Gutscheine, Onlinekurse und gilt auch für die Nutzung von Workshop-/Onlinekurs-Geschenken und Preisen bei meinen Gewinnspielen.
Alle Inhalte, Buchvorstellungen, Empfehlungen, Angaben und Tipps am Blog, in den Workshops und Online-Kursen etc. sind sorgfältig recherchiert, nach meinem aktuellen Wissenstand und Erfahrungen erstellt, verfasst und zusammengetragen, erfolgen aber ohne Gewähr. Ich kann nicht garantieren, dass die Inhalte stets aktuell, vollständig und richtig sind. Sie stellen daher keinesfalls Anspruch auf Vollständigkeit und/oder Richtigkeit im medizinischen/wissenschaftlichen Verständnis. Ich übernehme keine Haftung für die Richtigkeit, Aktualität und Fehlerfreiheit der Angaben auf meiner Website, die trotz sorgfältiger Erstellung im Einzelfall auch abweichen können. Und soweit es rechtlich zulässig ist, ist die Haftung für Schäden aus der Nutzung meiner Inhalte ausgeschlossen. Dies gilt auch für Folgeschäden und Verletzungen bei und nach meinen Services wie Workshops, Onlinekursen oder bei der Anwendung von Rezepten. Ich übernehme keine Garantie für ein bestimmtes Ergebnis oder einen bestimmten Erfolg bei der Anwendung meiner Inhalte und keine Haftung für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den gegebenen Anregungen und dem praktischen Gebrauch der enthaltenen Angaben entstehen, für fehlerhafte Zubereitung, Anwendung und unsachgemäße Handhabung. Dies gilt auch für Gesundheitsschäden, , Allergien und Unverträglichkeiten, die daraus resultieren. Die Anwendung meiner Services erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr. Jede/r Teilnehmende von Workshops bzw. jede/jeder der/die meine Services in Anspruch nimmt erklärt sich für sich selbst verantwortlich.